Online Fragebogen

Unterstützung Steuererklärung

Keine Lust auf komplizierte Fragen und Steuerprogramme?

Steuererklärung leicht gemacht

Mit dem Online Fragebogen von RundumTreuhand ist deine Steuererklärung schnell und eifach erledigt.

  • Viele Ja / Nein Fragen
  • Je nach Beantwortung werden dir nur die Folgefragen angezeigt, die für dich relevant sind
  • Zu einzelnen Fragen findest du zusätzliche Erklärungen
  • Die Beilagen kannst du direkt im Fragebogen hochladen
  • Der Fragebogen wird laufend automatisch gespeichert

Du kannst den Fragebogen entweder am Laptop oder in der App auf deinem Handy ausfüllen. In der App hast du zusätzlich den Vorteil, dass du Belege direkt fotografieren und hochladen kannst.

Sobald du den Fragebogen ausgefüllt hast, bereitet RundumTreuhand deine Steuererklärung vor und nimmt bei Rückfragen Kontakt mit dir auf. Wenn es keine oder nur kleine Rückfragen gibt, ist deine Steuererklärung innert 10 Tagen bereit.

Die Erstellung deiner Steuererklärung wird nach Aufwand verrechnet. Zur Orientierung hier einige Richtpreise:

  • Einzelperson, angestellt, ohne Liegenschaft, ca 5 Bankkonto: ca. CHF 90.00
  •  Familie, angestellt, mit Liegenschaft, ca. 10 Bankkonto: ca. CHF 150.00

Melde dich und erlebe, wie einfach Steuern sein können.

Zurück

Blogbeiträge rundum Steuern

Steuertipps für die Steuererklärung 2024

Warum du deine Steuererklärung frühzeitig planen solltest
Die Steuererklärung landet erst im darauffolgenden Jahr im Briefkasten. Dann geht es nur noch darum, die Zahlen einzutragen. Doch für Steueroptimierungen ist es dann oft zu spät. Erfahre hier, warum du deine Steuererklärung frühzeitig planen solltest und welche Schritte dir helfen, Steuervorteile zu nutzen.
Details

Weiterbildungskosten von den Steuern abziehen

Wie du mit Weiterbildung nicht nur deine Karriere, sondern auch deine Steuerabgaben optimierst
Unser Bildungssystem ist so vielseitig wie die Schweiz selbst. Ob Sprachkurs, berufliche Weiterbildung oder ein neues Diplom – die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt. Und die Zahlen sprechen für sich: Rund die Hälfte der Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nimmt regelmässig an einer Weiterbildung teil (Quelle: Bundesamt für Statistik, 2022).
Details